Vortrag: Referent Dr. Kai Zehelein, Richter am AG Hanau
Thema: Instandhaltung / Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis, Zustand bei Rückgabe.
Termin: 28.09.23, 19 Uhr, Bürgerhaus Froschhausen
Abschreibung für Immobilien –
Wer profitiert von der AfA
Webinar am 11. Juli 2023
Über die Betriebskosten ist im Wohnraummietrecht einmal jährlich abzurechnen. Sowohl eine sinnvolle Vereinbarung als auch eine rechtssichere und inhaltlich richtige Abrechnung der Betriebskosten sind wesentliche Voraussetzung dafür, dass der Vermieter nicht auf seinen Kosten sitzen bleibt. Dieses Webinar vermittelt ein Grundwissen zur Betriebskostenabrechnung und geht dabei auch auf die Möglichkeit zur Erhöhung von Betriebskostenvorauszahlungen ein.
hier anmelden
Der Todesfall im Mietverhältnis
Webinar am 14. März 2023, 17:00 - ca. 18:00 Uhr
Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Clemens Kuhn wird referieren zum Thema:
Der Todesfall im Mietverhältnis
Beim Tod von Mieter oder Vermieter endet der Mietvertrag nicht automatisch. Grundsätzlich treten die Erben in die Rechtsposition des Verstorbenen ein. Das Mietrecht sieht für den Todesfall eines Mieters besondere Regelungen vor. Es geht etwa um die Mieteinnahmen, die Kosten für Renovierungsarbeiten, die offenen Mietforderungen oder auch die Räumung des Hausrats, damit die Wohnung schnell wieder vermietet werden kann. In diesem Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wesentlichen Fragestellungen.
Den Vertretern der Ortsvereine ist eine kostenfreie Teilnahme unter Nutzung des folgenden Links möglich:
https://us06web.zoom.us/j/84679500378?pwd=WHFWdkV6UkJFbnVXbjlxL3hOOFJnUT09
Kenncode: 917993
Zur besseren Planbarkeit bitten wir bei beabsichtigter Teilnahme um eine formlose Anmeldung per E-Mail an Enable JavaScript to view protected content..
Die vermietete Eigentumswohnung -
Besonderheiten in der Vertragsgestaltung und Vertragspraxis
Webinar am 16. Mai 2023
Themenschwerpunkte:
Bei der Vermietung einer Eigentumswohnung sind einige miet- und wohnungseigentumsrechtliche Besonderheiten zu beachten. Dieses Webinar erläutert, wie der Mietvertrag idealerweise gestaltet werde sollte, damit es dem Vermieter gelingt, seine Verpflichtungen gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft mit seinen Verpflichtungen gegenüber dem Mieter in Einklang zu bringen und Konflikte zu vermeiden. Dabei werden nützliche Tipps im Hinblick auf die typischen Fragestellungen aus der Praxis gegeben.
hier anmelden
Abschreibung für Immobilien –
Wer profitiert von der AfA
Webinar am 14. März 2023
Die Abschreibung für Immobilien soll unter anderem den privaten Bau und Kauf von Wohnraum fördern. Damit können vermietende Eigentümer einen bestimmten Prozentsatz der Anschaffungs- und Herstellungskosten jährlich absetzen und somit ihre Steuerlast senken. Die wichtigsten Fakten im Überblick ...
hier anmelden
Steuerrecht für Vermieter –
Risiken erkennen und vermeiden
Webinar am 17. Januar 2023
Bei der Vermietung von Wohn- oder Gewerberäumen gibt es eine Vielzahl steuerlicher Punkte, die Vermieter kennen und beachten sollten, um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden.
Zudem kann durch optimale Gestaltung von Verträgen und den tatsächlichen Maßnahmen (z.B. bei der Renovierung) oft viel Geld gespart und die Steuerbelastung reduziert werden. In diesem Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick zu den wesentlichen Steuerfragen rund um die Vermietung. Dabei wird auch auf die aktuellen Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 eingegangen.
hier anmelden
WEG Verwalterwahl
Webinar am 29. November 2022
Der Verwalter des Gemeinschaftseigentums ist gesetzlicher Vertreter der Wohnungseigentümergemeinschaft. Bei der Wahl des Verwalters sind wirtschaftliche Gesichtspunkte und Voraussetzungen einer rechtssicheren Bestellung zu beachten.
Das Webinar klärt wesentliche Fragen, insbesondere Auswahl des Verwalters, inhaltliche Prüfung des Verwaltervertrags (Vergütung für Grundleistungen/Sondervergütungen), Beschlussfassung über Bestellung und Abschluss eines Verwaltervertrags, Rechte und Pflichten des Verwalters, Grenzen der gesetzlichen Vertretungsmacht und vertragliche Erweiterungen/ Einschränkungen, Kontrolle des Verwalters, vorzeitige Abberufung des Verwalters.
hier anmelden
Mängel im Mietverhältnis
Webinar am 11. Oktober 2022
Zeigt der Mieter dem Vermieter einen Mangel in seiner Wohnung an, ergeben sich daraus in der Regel eine Reihe von Fragen für den Vermieter. Im Rahmen des Webinars wird erläutert, wann ein „Mietmangel“ vorliegt, unter welchen Voraussetzungen der Mieter welche Rechte geltend machen kann und wie vom Vermieter mit einer Mangelanzeige idealerweise umzugehen ist. Anhand von Praxisbeispielen und der neuesten Rechtsprechung werden insbesondere die typischen Streitfälle Lärm und Schimmel in der Mietwohnung behandelt.
hier anmelden
Übergabe und Abnahme von Wohnungen
Webinar am 14. Juni 2022
Übergaben und Abnahmen von Wohnungen sind häufig heikle Momente. Die Ansichten von Mietern und Vermietern über den geschuldeten Zustand einer Wohnung sowie über Übergabeformalitäten können weit auseinandergehen.
Worauf Vermieter bei der Übergabe und Abnahme einer Mietwohnung besonders achten sollten, welche Bedeutung einem Übergabeprotokoll zukommt und was Vermieter von ihren Mietern verlangen dürfen, wird im Rahmen dieses Webinars erläutert.
hier anmelden
Die neue Grundsteuer
Unter dem folgenden Link können Sie eine hörenswerte Produktion des hessischen Rundfunks zum Thema „Die neue Grundsteuer – gerecht, einfach und verständlich?“ abrufen.
Die Sendung wird wiederholt über das gesamte Wochenende auf den Hörfunkkanälen des hr gesendet werden. Haus & Grund Hessen ist ab Min 11.00 bis Min. 17.10 Uhr zu hören.
https://www.hr-inforadio.de/podcast/bilanz/die-neue-grundsteuer---gerecht-einfach-und-verstaendlich,podcast-episode-101954.html